Wasserhärte in Siglistorf und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder hohe Kosten für Waschmittel sind oft auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Es ist wesentlich die Wasserbeschaffenheit in seinem Haus zu erkennen und richtige Schritte umzusetzen, um Komplikationen zu vermeiden.
Die Wasserhärte in Erfahrung bringen mit der Suche nach Postleitzahl
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchmaske können Sie schnell und einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend in Erfahrung bringen. Sollte den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem eigenen vier Wänden über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es diverse Optionen dies zu optimieren. Aktuelle Kalkfilter werden von uns empfohlen, da sie eine milde Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Sofern gewünscht, können auch konventionelle Enthärtungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese wesentlich teurer bei der Beschaffung und Instandhaltung, da sie Salz einsetzen. Wir begleiten Sie gerne dabei, Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Härte des Wasser die richtigen Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Siglistorf
Wenn das Wasser in Siglistorf härter ist, tauchen in einem Haushalt mehr Probleme auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, die Waschgeräte und vermehrt den Pflegeaufwand. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Kalkgehalt des Wassers wird in Graden fH berechnet. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Trinkwasser tritt in vielen Schweizer Kantonen in erster Linie in Regionen mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandgestein auf. Unsere Recherche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen unkompliziert, die Härte des Wassers in Ihrer Wohngegend zu erfassen.