Wasserhärte in Zürich und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für ausgiebigen Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder teure Ausgaben für Waschpulver sein. Es ist relevant die Härte des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und passende Massnahmen vorzunehmen um Probleme zu vermeiden.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Ort
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchmaske, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu kennen lernen. Es gibt Auswahlmöglichkeiten, falls das Wasser in Ihrem Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Zeitgemässe Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Als Wahlmöglichkeit können auch konventionelle Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind allerdings teurer in Bezug auf Anschaffung und Wartung. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, präsentieren wir Ihnen sehr gerne die entsprechenden Apparate, um Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu dauerhaft.
Wasserhärte in Zürich
Wenn das Wasser in Zürich härter ist, tauchen im eigenen Haushalt mehr Probleme auf. Es beeinträchtigt die Leitungen, die Küchengeräte und erhöht den Pflegeaufwand. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fh und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit reichlich Kalkgestein und Sandstein in Schweizer Gegenden leiden häufiger unter hartem Wasser. Unsere Recherche nach Postleitzahl macht es Ihnen einfach, den Wasser-Härtegrad in Ihrer Stadt zu ermitteln.