Wasserhärte in Burg (AG) und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann ein grosser Faktor sein bei ausgiebigen Reinigungsarbeiten, Schäden durch Wasser sowie erhöhten Ausgaben für Reinigungsmittel. Deswegen ist es wichtig, die Härte des Wassers im eigenen Zuhause zu kennen und die passenden Massnahmen zu ergreifen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit mittels unserer Suche nach PLZ
Erfahren Ihre Härte des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Unterschiedliche Varianten stehen zur Verfügung, falls das Wasser in Ihrem Heim über dem normalen Wert ist. Wir raten zur Verwendung neuer Entkalkungsgeräte, da diese eine sanfte Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Wenn gewollt, können auch klassische Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese kostenintensiver beim Erwerb und Wartung, da sie Salz nutzen. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Burg (AG)
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Burg (AG) steigern sich auch die Schwierigkeiten in einem Haushalt. Hartes Trinkwasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsapparate und verursacht mehr Reinigungsaufwand. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH berechnet. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vor allem von hartem Leitungswasser betroffen. Messen Sie die Wasserhärte von Ihrer Umgebung - ganz einfach mittels unserer Suche nach Postleitzahl.