Wasserhärte in Brugg und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann oft die Ursache für ausgiebigen Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder ausgiebige Ausgaben für Waschmittel sein. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserhärte im Haushalt zu wissen und passende Massnahmen zu ergreifen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suche, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu herausfinden. Wenn das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es unterschiedliche Varianten dies zu verbessern. Wir empfehlen die Verwendung von zeitgemässen Kalkentfernern, da sie eine schonendere Wasserbehandlung gestatten.
Als Wahlmöglichkeit können auch klassische Entkalkungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind jedoch wesentlich teurer in Bezug auf Anschaffung und Pflege. Gern präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Brugg
Wenn das Wasser in Brugg härter ist, tauchen innerhalb des Haushalts mehr Probleme auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsapparate und steigert den Putzaufwand. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH ermittelt. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Wasser tritt in Schweizer Gegenden hauptsächlich in Regionen mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Region bestimmen.