Wasserhärte in Baden und mögliche Massnahmen
Eine harte Trinkwasserqualität kann oft Herausforderungen wie viel Pflegeaufwand, Wasserschäden oder ausgiebige Reinigungsmittelkosten verursachen. Es ist entscheidend die Wasserbeschaffenheit in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und richtige Schritte durchzuführen, um Komplikationen zu vermeiden.
Finden Sie Ihre Wasserhärte dank unserer Postleitzahl-Suche
Unsere Postleitzahl-Suche gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu erfahren. Unterschiedliche Lösungen stehen zur Verfügung, falls das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als üblich ist. Wir empfehlen den Einsatz aktueller Entkalkungsanlage, da diese eine sanfte Behandlung des Wassers ermöglichen.
Als Alternative können auch klassische Enthärtungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind jedoch teurer in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Baden
Kalkhaltiges Wasser führt im Haushalt in Baden zu mehr Schwierigkeiten, da es die Trinkwasserleitungen und Küchengeräte beansprucht und den Pflegeaufwand erhöht. Fünf Grade der Wasserhärte bestehen in der Schweiz, bei welcher den Härtegrad des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Trinkwasser tritt in vielen Schweizer Kantonen vorrangig in Regionen mit überdurchschnittlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach PLZ können Sie ganz einfach die Wasserhärte in Ihrer Wohngegend messen.