Wasserhärte in Baden und mögliche Massnahmen
Viel Putzaufwand, Wasserlecks oder erhöhte Ausgaben für Waschmittel sind oft auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig, dass man die Wasserhärte in seinem Haus kennt und geeignete Aktionen unternimmt.
Finden Sie Ihre Härte des Wassers dank unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Postleitzahlsuche können Sie speditiv und einfach den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region erfahren. Wenn das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als der Standard ist, gibt es verschiedene Alternativen dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von aktuellen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Wasserbehandlung ermöglichen.
Klassische Entkalkungsmaschine, die mit Salz arbeiten, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten kostspieliger. Mit Freude präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Baden
Wenn das Leitungswasser in Baden kalkhaltiger ist, tauchen im Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und vermehrt den Putzaufwand. Die Wasserbeschaffenheit wird in Schweizer Gegenden in fH ermittelt und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren in der Summe fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt kalkhaltiges Wasser in erster Linie in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandgestein haben. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl macht es Ihnen einfach, die Härte des Wassers in Ihrer Gemeinde zu erfassen.