Wasserhärte in Wettingen und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann einen grossen Anteil haben bei umfangreichen Reinigungsbedürfnissen, Wasserschäden sowie hohen Kosten für Reinigungsmittel. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es relevant, die Wasserbeschaffenheit im eigenen Zuhause zu kennen und geeignete Handlungen durchzuführen.
Den Härtegrad des Wassers rausfinden mit der Suche nach Postleitzahl
Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie speditiv und leicht den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region in Erfahrung bringen. Wenn das Wasser bei Ihnen Zuhause höher als der Standard ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von neuen Kalkfiltern, da sie eine sanftere Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Als Wahlmöglichkeit können auch konventionelle Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind jedoch teurer in Bezug auf Anschaffung und Wartung. Wir unterstützen Sie gern dabei, Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Kalkgehalt des Wassers die perfekten Geräte zeigen.
Wasserhärte in Wettingen
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Wettingen ist, desto mehr Probleme treten in einem Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Haushaltsapparate und steigert die Nachfrage an Putzarbeit. Fünf Wasserhärtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH ermittelt wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt kalkhaltiges Wasser besonders in Regionen vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein aufweisen. Ermitteln Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Umgebung - ganz effizient via unserer Suche nach PLZ.