Wasserhärte in Eglisau und mögliche Massnahmen
Viel Pflegeaufwand, Wasserlecks oder erhöhte Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf den Wasser-Härtegrad zurückzuführen. Darum ist es relevant, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Zuhause kennt und geeignete Massnahmen ergreift.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mittels unserer Suche nach PLZ
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchfunktion, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Umgebung zu in Erfahrung bringen. Es gibt Alternativen, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause eine zu hohe Härte aufweist. Wir raten zur Verwendung aktueller Kalkentferner, da diese eine milde Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Falls erwünscht, können auch konventionelle Entkalkungsgeräte verwendet werden. Jedoch sind diese kostspieliger in der Anschaffung und Wartung, da sie Salz nutzen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Härtegrad des Wassers die passenden Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Eglisau
Mit steigender Härte des Wassers in Eglisau erhöhen sich auch die Herausforderungen im Haushalt. Hartes Wasser beeinträchtigt die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Aufwand beim Putzen. Den Kalkgehalt des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit reichlich Kalkstein und Sandstein in der Schweiz leiden oft unter hartem Wasser. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen leicht, die Wasserhärte in Ihrer Gemeinde zu erfassen.