Wasserhärte in Kloten und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann wichtig sein bei umfangreichen Reinigungsbedürfnissen, Wasserschäden sowie hohen Kosten für Waschmittel. Deshalb ist es entscheidend, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Haus weiss und passende Massnahmen unternimmt.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Ort
Unsere Suche nach PLZ erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu herausfinden. Falls den Wasser-Härtegrad in Ihrem Heim erhöht ist, gibt es vielfältige Lösungen zur Verbesserung. Wir plädieren zum Einsatz neuer Kalkfilter, da diese eine schonende Wasseraufbereitung gewährleisten.
Alternativ dazu können auch traditionelle Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind jedoch kostspieliger in Hinblick auf Anschaffung und Wartung. Gern präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Härte des Wasser die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Kloten
Wenn das Leitungswasser in Kloten härter ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Schwierigkeiten auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und steigert den Pflegeaufwand. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandstein tragen, sind in der Schweiz vor allem von hartem Leitungswasser beeinträchtigt. Messen Sie die Wasserhärte von Ihrer Wohnlage - ganz einfach durch unser unserer Suchmaske nach Postleitzahl.