Wasserhärte in Andelfingen und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Leitungswasserqualität kann oft Komplikationen wie viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder ausgiebige Reinigungsmittelkosten verursachen. Darum ist es wesentlich, dass man die Härte des Wassers in seinem Daheim weiss und richtige Handlungen ergreift.
Die PLZ-Suche zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnort
Nutzen Sie unsere PLZ-Suche, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu in Erfahrung bringen. Falls die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Haus zu hoch ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Optimierung. Wir raten zur Verwendung von zeitgemässen Kalkfiltern, da sie eine schonendere Aufbereitung des Leitungswassers gestatten.
Als Wahlmöglichkeit können konventionelle Enthärtungsanlagen verwendet werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer beim Erwerb und explizit auch im laufenden Betrieb. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, präsentieren wir Ihnen gerne die entsprechenden Geräte, um Ihr Kalkproblem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Andelfingen
Hartes Trinkwasser führt in einem Haushalt in Andelfingen zu mehr Herausforderungen, da es die Leitungen und Haushaltsgeräte beansprucht und den Reinigungsaufwand steigert. In der Schweiz wird die Wasserbeschaffenheit in Graden fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vor allem von hartem Wasser beeinträchtigt. Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnsitz leicht messen.