Wasserhärte in Andelfingen und mögliche Massnahmen
Oft sind hohe Putzanstrengungen, Schäden durch Trinkwasser oder hohe Kosten für Waschpulver auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Deshalb ist es wesentlich, den Härtegrad des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu kennen und richtige Handlungen vorzunehmen.
Die Wasserhärte in Erfahrung bringen mit der Suche nach Postleitzahl
Erfahren Ihren Wasser-Härtegrad in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem Heim höher als üblich liegen, gibt es unterschiedliche Varianten dies zu optimieren. Neue Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Als Wahlmöglichkeit können klassische Anlagen zur Entkalkung benutzt werden. Diese laufen mit Salz, sind teurer beim Erwerb und namentlich auch im laufenden Betrieb. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Andelfingen
Mit steigender Härte des Wassers in Andelfingen erhöhen sich auch die Probleme in einem Haushalt. Hartes Leitungswasser strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und generiert mehr Aufwand fürs Reinigen. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Härte des Wassers wird in Graden fH berechnet. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandstein tragen, sind in der Schweiz vorrangig von hartem Wasser beeinträchtigt. Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Wohnort effizient messen.