Wasserhärte in Bülach und mögliche Massnahmen
Viel Putzaufwand, Wasserschäden oder erhebliche Ausgaben für Waschpulver sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Deswegen ist es wesentlich, dass man die den Wasser-Härtegrad in seinem Haus kennt und richtige Schritte unternimmt.
Die Postleitzahl-Suche zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Gegend. Falls die Härte des Wassers in Ihrem Zuhause zu hoch ist, gibt es unterschiedliche Alternativen zur Optimierung. Aktuelle Kalkentferner werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Wenn gewollt, können auch klassische Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese teurer bei der Beschaffung und Wartung, da sie Salz einsetzen. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die entsprechenden Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig zu langfristig.
Wasserhärte in Bülach
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Bülach, steigern sich auch die Schwierigkeiten im eigenen Haushalt. Kalkhaltiges Wasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Putzaufwand. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Härtegrad des Wassers wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fh
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in vielen Schweizer Kantonen besonders in Gegenden mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandgestein auf. Unsere Suche nach PLZ ermöglicht es Ihnen einfach, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Region zu ermitteln.