Wasserhärte in Schaffhausen und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann von grosser Bedeutung sein bei hohen Reinigungsbedürfnissen, Wasserlecks sowie hohen Kosten für Waschpulver. Es ist entscheidend die Wasserhärte in seinem Zuhause zu erkennen und entsprechende Aktionen vorzunehmen um Probleme zu vermeiden.
Die Wasserhärte in Erfahrung bringen mit der Postleitzahl-Suchmaske
Unsere Suche nach PLZ erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu erfahren. Unterschiedliche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, falls das Wasser in Ihrem Zuhause höher als üblich ist. Wir empfehlen die Verwendung neuer Kalkfilter, da diese eine schonende Wasseraufbereitung ermöglichen.
Klassische Anlagen zur Entkalkung, die mit Salz wirken, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten wesentlich teurer. Nachdem die Wasserhärte ermittelt wurde, präsentieren wir Ihnen mit Freude die geeigneten Apparate, um das Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Schaffhausen
Mit steigender Härte des Wassers in Schaffhausen, steigern sich auch die Schwierigkeiten im eigenen Haushalt. Kalkhaltiges Wasser belastet die Trinkwasserleitungen, die Waschgeräte und verursacht mehr Aufwand fürs Reinigen. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fh. Dabei spricht man von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt harter Wasser hauptsächlich in Gegenden vor, welche viel Kalkstein und Sandstein tragen. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, die Härte des Wassers in Ihrer Wohnlage zu ermitteln.