Wasserhärte in Schaffhausen und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder erhöhte Ausgaben für Waschpulver sind oft auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Daher ist es bedeutend, dass man die Härte des Wassers in seinem Zuhause weiss und passende Massnahmen ergreift.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Ort
Fragen Sie Ihren Härtegrad des Wassers ab mit unserer PLZ-Suche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Region. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem Heim mehr als normal liegen, gibt es unterschiedliche Optionen dies zu optimieren. Moderne Kalkentferner werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasseraufbereitung ermöglichen.
Alternativ dazu können traditionelle Enthärtungsanlagen angewendet werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer bei der Beschaffung und explizit auch im laufenden Betrieb. Nachdem die Härte des Wassers erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen mit Freude die geeigneten Geräte, um das Kalkproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Schaffhausen
Wenn das Wasser in Schaffhausen kalkhaltiger ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Herausforderungen auf. Es beansprucht die Leitungen, die Küchengeräte und erhöht den Pflegeaufwand. Es gibt fünf Wasserhärtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH gemessen. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die reichlich Kalk- und Sandgestein besitzen, sind in der Schweiz besonders von kalkhaltigem Trinkwasser betroffen. Mit Hilfe unserer Recherche nach PLZ können Sie ganz leicht den Wasser-Härtegrad in Ihrer Region messen.