Wasserhärte in Gurtnellen und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für umfangreichen Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder erhöhte Kosten für Waschpulver sein. Darum ist es wichtig, die Wasserhärte in seinem Heim zu identifizieren und geeignete Massnahmen vorzunehmen.
Den Kalkgehalt des Wassers in Erfahrung bringen mit der Suche nach PLZ
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Verschiedene Auswahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl, falls das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als üblich ist. Wir raten zur Verwendung von aktuellen Entkalkungsanlagen, da sie eine schonendere Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Als Wahlmöglichkeit können auch konventionelle Enthärtungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind indes kostspieliger in Hinblick auf Anschaffung und Unterhalt. Wir begleiten Sie mit Freude dabei, Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Härte des Wasser die perfekten Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Gurtnellen
Mit zunehmender Härte des Wassers in Gurtnellen erhöhen sich auch die Probleme im eigenen Haushalt. Hartes Wasser strapaziert die Leitungen, die Haushaltsapparate und generiert mehr Pflegeaufwand. Fünf Wasserhärtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH ermittelt wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, vor allem von kalkhaltigem Wasser betroffen. Unsere Suchmaske nach PLZ macht es Ihnen einfach, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gemeinde zu erfahren.