Wasserhärte in Luzern und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann wichtig sein bei ausgiebigen Reinigungsaufwendungen, Wasserschäden sowie teuren Kosten für Reinigungsmittel. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es bedeutend, den Kalkgehalt des Wassers im Haushalt zu identifizieren und richtige Massnahmen zu ergreifen.
Die Wasserbeschaffenheit rausfinden mit der Postleitzahlsuche
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer Suche nach Postleitzahl. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Es gibt Varianten, falls das Wasser in Ihrem Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Wir empfehlen die Verwendung von zeitgemässen Kalkfiltern, da sie eine sanftere Wasserbehandlung ermöglichen.
Als Alternative können traditionelle Entkalkungsanlagen herangezogen werden. Diese wirken mit Salz, sind kostspieliger in der Anschaffung und besonders auch in der Wartung. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Kalkproblem dauerhaft dauerhaft können.
Wasserhärte in Luzern
Hartes Wasser führt im eigenen Haushalt in Luzern zu mehr Probleme, da es die Leitungen und Haushaltsgeräte belastet und den Putzaufwand steigert. Den Wasser-Härtegrad wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fh, es bestehen insgesamt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit ausgiebig Kalkstein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden gehäuft unter hartem Trinkwasser. Ermitteln Sie die Wasserhärte von Ihrer Wohngegend - ganz effizient mittels unserer Suchfunktion nach Postleitzahl.