Wasserhärte in Luzern und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann entscheidend sein bei grossen Reinigungsbedürfnissen, Schäden durch Wasser sowie teuren Kosten für Waschpulver. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es bedeutend, den Härtegrad des Wassers im Haushalt zu kennen und passende Handlungen auszuüben.
Die Wasserhärte rausfinden mit der Suche nach PLZ
Fragen Sie Ihren Härtegrad des Wassers ab mit unserer Postleitzahlsuche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Region. Falls den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Zuhause zu hoch ist, gibt es diverse Wege zur Optimierung. Wir plädieren zum Einsatz moderner Entkalkungsanlage, da diese eine schonende Wasserbehandlung ermöglichen.
Alternativ können auch klassische Enthärtungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind allerdings teurer in Hinblick auf Anschaffung und Pflege. Nachdem den Härtegrad des Wassers festgestellt wurde, präsentieren wir Ihnen mit Freude die richtigen Apparate, um das Kalkproblem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Luzern
Wenn das Trinkwasser in Luzern kalkhaltiger ist, treten im Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und steigert den Aufwand beim Putzen. In der Schweiz wird die Wasserhärte in Graden fH ermittelt. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, vor allem von härterem Trinkwasser beeinträchtigt. Erfassen Sie den Härtegrad des Wassers von Ihrer Wohngegend - ganz effizient via unserer Suchmaske nach Postleitzahl.