Wasserhärte in Erstfeld und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sind oft auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es wichtig, den Härtegrad des Wassers im eigenen Haushalt zu kennen und geeignete Handlungen vorzunehmen.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers dank unserer Suche nach PLZ
Nutzen Sie unsere Postleitzahlsuche, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu kennenlernen. Falls die Härte des Wassers bei Ihnen Zuhause erhöht ist, gibt es verschiedene Varianten zur Verbesserung. Wir empfehlen die Verwendung aktueller Kalkschutzgeräte, da diese eine milde Behandlung des Wassers ermöglichen.
Sofern gewünscht, können auch althergebrachte Enthärtungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese teurer in der Anschaffung und Pflege, da sie Salz verwenden. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die perfekten Apparate, um das Kalkproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Erstfeld
Mit steigender Härte des Trinkwassers in Erstfeld vermehren sich auch die Herausforderungen im eigenen Haushalt. Kalkhaltiges Leitungswasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsapparate und verursacht mehr Pflegebedarf. Hierzulande wird den Wasser-Härtegrad in Graden fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Wasser besonders in Regionen vor, welche viel Kalkgestein und Sandstein tragen. Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie ganz leicht die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Gegend erfassen.