Wasserhärte in Disentis/Mustér und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Komplikationen wie viel Putzaufwand, Wasserschäden oder ausgiebige Waschmittelkosten verursachen. Es ist bedeutend den Wasser-Härtegrad in seinem Zuhause zu erkennen und passende Handlungen durchzuführen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Unsere PLZ-Suchfunktion gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu herausfinden. Falls die Wasserhärte bei Ihnen Zuhause zu hoch ist, gibt es vielfältige Varianten zur Verbesserung. Wir empfehlen den Einsatz von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine behutsamere Wasserbehandlung ermöglichen.
Alternativ können klassische Anlagen zur Entkalkung eingesetzt werden. Diese laufen mit Salz, sind teurer bei der Beschaffung und besonders auch im Unterhalt. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Kalkgehalt des Wassers die geeigneten Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Disentis/Mustér
Wenn das Leitungswasser in Disentis/Mustér härter ist, treten in einem Haushalt mehr Probleme auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und erhöht den Putzaufwand. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt hartes Leitungswasser vor allem in Regionen vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein haben. Bestimmen Sie die Wasserhärte von Ihrer Gegend - ganz effizient mittels unserer Suche nach Postleitzahl.