Wasserhärte in Flüelen und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder hohe Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Darum ist es wesentlich, den Wasser-Härtegrad in seinem Zuhause zu wissen und geeignete Aktionen durchzuführen.
Den Härtegrad des Wassers rausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Härtegrad des Wassers ab mit unserer Postleitzahlsuche. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem Zuhause höher als der Standard liegen, gibt es diverse Lösungen dies zu optimieren. Wir raten zur Verwendung von neuen Enthärtungsanlagen, da sie eine mildere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können traditionelle Entkalkungsgeräte eingesetzt werden. Diese wirken mit Salz, sind wesentlich teurer bei der Beschaffung und insbesondere auch in der Wartung. Nachdem die Wasserhärte erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die perfekten Apparate, um das Kalkwasserproblem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Flüelen
Mit zunehmender Härte des Wassers in Flüelen vermehren sich auch die Herausforderungen im Haushalt. Kalkhaltiges Wasser strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und verursacht mehr Aufwand beim Putzen. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandgestein sind, vor allem von härterem Trinkwasser betroffen. Unsere Suche nach PLZ macht es Ihnen einfach, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gemeinde zu ermitteln.