Wasserhärte in Buochs und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann eine grosse Rolle spielen bei hohen Reinigungsbedürfnissen, Schäden durch Wasser sowie hohen Ausgaben für Waschpulver. Daher ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad im eigenen Haushalt zu kennen und die perfekten Handlungen umzusetzen.
Die PLZ-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnsitz
Fragen Sie Ihre Härte des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erhalten so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Umgebung. Vielfältige Varianten stehen zur Verfügung, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause über dem normalen Wert ist. Um eine schonende Aufbereitung des Wassers zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von aktuellen Entkalkungsgeräten.
Als Alternative können klassische Enthärtungsgeräte herangezogen werden. Diese laufen mit Salz, sind kostenaufwändiger beim Erwerb und besonders auch im Unterhalt. Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei, Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die entsprechenden Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Buochs
Mit steigender Härte des Wassers in Buochs vermehren sich auch die Probleme im eigenen Haushalt. Kalkhaltiges Leitungswasser beansprucht die Leitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Aufwand beim Putzen. Es gibt fünf Wasserhärtegrade in der Schweiz, die die Wasserbeschaffenheit wird in Graden fH gemessen. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit reichlich Kalkstein und Sandgestein in Schweizer Gegenden leiden gehäuft unter härterem Trinkwasser. Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suchfunktion können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnort unkompliziert erfassen.