Wasserhärte in Schattdorf und mögliche Massnahmen
Viel Putzaufwand, Wasserschäden oder hohe Kosten für Waschmittel sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Zuhause zu wissen und die geeigneten Handlungen vorzunehmen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit dank unserer Suche nach PLZ
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Auswahlmöglichkeiten, falls das Wasser in Ihrem Zuhause eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Aktuelle Kalkentferner werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können auch althergebrachte Enthärtungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind aber kostenaufwändiger in Bezug auf Anschaffung und Wartung. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig beheben können.
Wasserhärte in Schattdorf
Je härter das Wasser in Schattdorf ist, desto mehr Komplikationen tauchen im Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Waschgeräte und erhöht den Bedarf an Reinigungsarbeit. Den Härtegrad des Wassers wird in vielen Schweizer Kantonen in fH berechnet und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Wasser tritt in vielen Schweizer Kantonen vor allem in Gegenden mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz effizient die Wasserhärte in Ihrer Umgebung bestimmen.