Wasserhärte in Weggis und mögliche Massnahmen
Viel Pflegeaufwand, Wasserlecks oder hohe Kosten für Waschpulver sind oft auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es entscheidend, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu identifizieren und passende Aktionen durchzuführen.
Die Wasserhärte in Erfahrung bringen mit der Suche nach PLZ
Fragen Sie Ihre Härte des Wassers ab mit unserer PLZ-Suchfunktion. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Gegend. Falls die Wasserhärte in Ihrem Daheim erhöht ist, gibt es vielfältige Auswahlmöglichkeiten zur Optimierung. Um eine schonende Aufbereitung des Wassers zu gewährleisten, raten wir zur Verwendung von neuen Enthärtungsanlagen.
Klassische Enthärtungsanlagen, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten teurer. Nachdem die Härte des Wassers festgestellt wurde, präsentieren wir Ihnen mit Vergnügen die perfekten Apparate, um das Kalkproblem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Weggis
Mit steigender Härte des Wassers in Weggis erhöhen sich auch die Probleme in einem Haushalt. Hartes Leitungswasser strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsapparate und verursacht mehr Pflegeaufwand. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH berechnet. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Trinkwasser tritt in vielen Schweizer Kantonen vor allem in Gegenden mit überdurchschnittlichem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Bestimmen Sie die Wasserbeschaffenheit von Ihrer Ortschaft - ganz leicht durch unser unserer Suchmaske nach Postleitzahl.