Wasserhärte in Buchrain und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann oft die Ursache für umfangreichen Reinigungsaufwand, Wasserschäden oder hohe Kosten für Reinigungsmittel sein. Darum ist es wesentlich, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinem Daheim kennt und geeignete Schritte ergreift.
Den Wasser-Härtegrad in Erfahrung bringen mit der Postleitzahl-Suchmaske
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erhalten so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Falls den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem eigenen vier Wänden zu hoch ist, gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten zur Verbesserung. Neue Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Behandlung des Wassers ermöglichen.
Als Alternative können konventionelle Entkalkungsanlagen angewendet werden. Diese arbeiten mit Salz, sind kostenaufwändiger bei der Beschaffung und besonders auch in der Wartung. Nachdem die Härte des Wassers erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen mit Vergnügen die perfekten Geräte, um das Kalkwasserproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Buchrain
Hartes Wasser führt in einem Haushalt in Buchrain zu mehr Schwierigkeiten, da es die Wasserleitungen und Haushaltsapparate belastet und den Reinigungsaufwand steigert. Den Kalkgehalt des Wassers wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es bestehen in der Summe fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkstein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden vermehrt unter hartem Trinkwasser. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Wohngegend ermitteln.