Wasserhärte in Erlen und mögliche Massnahmen
Eine härtere Wasserqualität kann oft Herausforderungen wie viel Pflegebedarf, Schäden durch Wasser oder teure Reinigungsmittelkosten verursachen. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es wesentlich, die Wasserhärte im eigenen Heim zu kennen und entsprechende Schritte durchzuführen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte dank unserer Postleitzahl-Suchmaske
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suche, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu erfahren. Wenn das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden über dem normalen Wert ist, gibt es unterschiedliche Alternativen dies zu verbessern. Um eine milde Aufbereitung des Wassers zu ermöglichen, empfehlen wir den Einsatz von neuen Kalkschutzgeräten.
Wenn gewollt, können auch althergebrachte Entkalkungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese kostspieliger in der Anschaffung und Wartung, da sie Salz einsetzen. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Erlen
Kalkhaltiges Wasser führt innerhalb des Haushalts in Erlen zu mehr Schwierigkeiten, da es die Trinkwasserleitungen und Haushaltsgeräte beansprucht und den Reinigungsaufwand erhöht. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserbeschaffenheit wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vor allem von hartem Trinkwasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach PLZ können Sie ganz effizient den Wasser-Härtegrad in Ihrer Umgebung bestimmen.