Wasserhärte in Kirchberg (SG) und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserlecks oder erhöhte Kosten für Waschmittel sind oft auf den Wasser-Härtegrad zurückzuführen. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es wesentlich, den Kalkgehalt des Wassers im eigenen Haushalt zu wissen und richtige Massnahmen vorzunehmen.
Den Kalkgehalt des Wassers in Erfahrung bringen mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere Suche nach PLZ ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Falls die Härte des Wassers bei Ihnen Zuhause zu hoch ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Optimierung. Wir plädieren zum Einsatz moderner Kalkschutzgeräte, da diese eine schonende Behandlung des Wassers gewährleisten.
Es gibt auch die Option, konventionelle Anlagen zur Entkalkung zu einsetzen, die mit Salz wirken. Bedenken Sie, dass diese kostspieliger in der Anschaffung und Instandhaltung sind. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Härte des Wasser die perfekten Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Kirchberg (SG)
Wenn das Trinkwasser in Kirchberg (SG) härter ist, tauchen im Haushalt mehr Probleme auf. Es strapaziert die Leitungen, die Küchengeräte und erhöht den Pflegeaufwand. In der Schweiz wird die Wasserhärte in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in der Schweiz besonders in Gegenden mit hohem Anteil an Kalkgestein und Sandgestein auf. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Wohnort einfach ermitteln.