Wasserhärte in Dürnten und mögliche Massnahmen
Oft sind grosse Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Trinkwasser oder teure Kosten für Waschpulver auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Darum ist es wichtig, die Wasserhärte im Haushalt zu wissen und die entsprechenden Handlungen auszuüben.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer Suche nach Postleitzahl. Sie erfahren so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Umgebung. Falls den Wasser-Härtegrad bei Ihnen Zuhause erhöht ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung. Wir empfehlen den Einsatz von aktuellen Enthärtungsanlagen, da sie eine schonendere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Alternativ können konventionelle Entkalkungsanlagen eingesetzt werden. Diese laufen mit Salz, sind kostenintensiver in der Anschaffung und insbesondere auch im Unterhalt. Mit Freude zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Dürnten
Mit zunehmender Härte des Wassers in Dürnten erhöhen sich auch die Herausforderungen im eigenen Haushalt. Härteres Wasser belastet die Wasserleitungen, die Küchengeräte und generiert mehr Aufwand fürs Reinigen. Die Wasserbeschaffenheit wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkstein und Sandstein in Schweizer Gegenden leiden gehäuft unter kalkhaltigem Trinkwasser. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen unkompliziert, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gemeinde zu erfahren.