Wasserhärte in Stäfa und mögliche Massnahmen
Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnort einfach messen. Darum ist es wichtig, die Härte des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu kennen und richtige Massnahmen zu ergreifen.
Die Wasserbeschaffenheit in Erfahrung bringen mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere PLZ-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu erfahren. Falls die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Haus zu hoch ist, gibt es vielfältige Optionen zur Optimierung. Moderne Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Wasseraufbereitung ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können traditionelle Entkalkungsanlagen angewendet werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer beim Einkauf und insbesondere auch in der Wartung. Mit Freude präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Härte des Wasser die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Stäfa
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Stäfa ist, desto mehr Probleme tauchen in einem Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und erhöht die Nachfrage an Reinigungsarbeit. Die Wasserhärte wird in Schweizer Gegenden in fH gemessen und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit reichlich Kalkstein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden regelmässig unter härterem Wasser. Unsere Recherche nach PLZ ermöglicht es Ihnen unkompliziert, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Wohnlage zu messen.