Wasserhärte in Weinfelden und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann wichtig sein bei umfassenden Reinigungsbedürfnissen, Wasserlecks sowie hohen Ausgaben für Reinigungsmittel. Es ist entscheidend den Wasser-Härtegrad in seinem Haus zu erkennen und richtige Handlungen zu ergreifen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Den Härtegrad des Wassers in Erfahrung bringen mit der Postleitzahlsuche
Fragen Sie Ihren Wasser-Härtegrad ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Gegend. Wenn das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden mehr als normal ist, gibt es unterschiedliche Varianten dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von modernen Kalkfiltern, da sie eine mildere Wasseraufbereitung gestatten.
Alternativ können auch klassische Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind allerdings kostspieliger in Bezug auf Anschaffung und Wartung. Nachdem den Wasser-Härtegrad erhoben wurde, zeigen wir Ihnen gerne die perfekten Geräte, um das Wasserhärte-Problem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Weinfelden
Mit zunehmender Härte des Wassers in Weinfelden steigern sich auch die Komplikationen im Haushalt. Hartes Leitungswasser beansprucht die Wasserleitungen, die Waschgeräte und generiert mehr Pflegebedarf. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit ausgiebig Kalkstein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden gehäuft unter hartem Leitungswasser. Bestimmen Sie den Wasser-Härtegrad von Ihrer Region - ganz einfach durch unser unserer Suchmaske nach Postleitzahl.