Wasserhärte in Lachen und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für grossen Aufwand fürs Reinigen, Schäden durch Wasser oder erhöhte Kosten für Reinigungsmittel sein. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass man die Härte des Wassers in seinem Zuhause kennt und passende Handlungen umsetzt.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl
Fragen Sie Ihren Wasser-Härtegrad ab mit unserer PLZ-Suche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Gegend. Es gibt Möglichkeiten, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause eine zu hohe Härte aufweist. Wir raten zur Verwendung von modernen Entkalkungsanlagen, da sie eine schonendere Wasseraufbereitung gestatten.
Es gibt auch die Option, klassische Entkalkungsgeräte zu nutzen, die mit Salz laufen. Bedenken Sie jedoch, dass diese teurer beim Einkauf und Wartung sind. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Lachen
Mit steigender Härte des Wassers in Lachen erhöhen sich auch die Komplikationen in einem Haushalt. Kalkhaltiges Trinkwasser beansprucht die Wasserleitungen, die Waschgeräte und verursacht mehr Aufwand fürs Reinigen. Es gibt fünf Grade der Wasserhärte in der Schweiz, die den Kalkgehalt des Wassers wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt härteres Wasser hauptsächlich in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkstein und Sandgestein tragen. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl macht es Ihnen effizient, die Härte des Wassers in Ihrer Stadt zu ermitteln.