Wasserhärte in Lohn (SH) und mögliche Massnahmen
Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Wohnort einfach ermitteln. Daher ist es entscheidend, dass man die Wasserhärte in seinem Daheim weiss und perfekte Aktionen ergreift.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers dank unserer PLZ-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere Suche nach Postleitzahl, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Umgebung zu erfahren. Falls die Wasserhärte in Ihrem Zuhause zu hoch ist, gibt es vielfältige Optionen zur Verbesserung. Moderne Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine milde Wasseraufbereitung gewährleisten.
Alternativ dazu können klassische Enthärtungsanlagen eingesetzt werden. Diese funktionieren mit Salz, sind wesentlich teurer in der Anschaffung und namentlich auch in der Wartung. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Lohn (SH)
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Lohn (SH) ist, desto mehr Komplikationen treten im Haushalt auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, Waschgeräte und steigert den Bedarf an Putzarbeit. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Gegenden, die reich an Kalkgestein und Sandgestein sind, vor allem von härterem Wasser betroffen. Messen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Ortschaft - ganz einfach mittels unserer Recherche nach Postleitzahl.