Wasserhärte in Rafz und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann von Bedeutung sein bei umfassenden Reinigungsarbeiten, Wasserschäden sowie erhöhten Kosten für Waschpulver. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es wesentlich, die Wasserhärte im eigenen Zuhause zu kennen und passende Handlungen zu ergreifen.
Die Wasserbeschaffenheit herausfinden mit der PLZ-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer PLZ-Suche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Umgebung. Sollte den Härtegrad des Wassers bei Ihnen Zuhause mehr als normal liegen, gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Um eine behutsame Aufbereitung des Wassers zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von modernen Enthärtungsanlagen.
Alternativ können auch klassische Enthärtungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind jedoch teurer in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt. Nachdem wir Ihrem Härtegrad des Wassers erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die passenden Geräte, um Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Rafz
Je kalkhaltiger das Wasser in Rafz ist, desto mehr Herausforderungen treten innerhalb des Haushalts auf. Es strapaziert die Leitungen, Haushaltsmaschinen und erhöht die Nachfrage an Putzarbeit. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH gemessen und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es existieren alles in allem fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vor allem von kalkhaltigem Trinkwasser betroffen. Ermitteln Sie den Wasser-Härtegrad von Ihrer Ortschaft - ganz einfach via unserer Suchmaske nach Postleitzahl.