Wasserhärte in Hüttwilen und mögliche Massnahmen
Die Wasserbeschaffenheit kann oft die Ursache für grossen Pflegeaufwand, Schäden durch Wasser oder erhöhte Kosten für Waschmittel sein. Es ist wichtig die Wasserbeschaffenheit in seinem Zuhause zu erkennen und entsprechende Handlungen zu ergreifen, um Probleme zu vermeiden.
Den Wasser-Härtegrad in Erfahrung bringen mit der Postleitzahlsuche
Unsere PLZ-Suche gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Wenn das Wasser in Ihrem Heim über dem normalen Wert ist, gibt es unterschiedliche Wege dies zu verbessern. Um eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers zu ermöglichen, empfehlen wir den Einsatz von neuen Kalkschutzgeräten.
Sofern gewollt, können auch klassische Enthärtungsgeräte verwendet werden. Jedoch sind diese kostspieliger bei der Beschaffung und Pflege, da sie Salz nutzen. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, präsentieren wir Ihnen sehr gerne die entsprechenden Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Hüttwilen
Je härter das Wasser in Hüttwilen ist, desto mehr Herausforderungen tauchen im Haushalt auf. Es belastet die Leitungen, Haushaltsgeräte und erhöht den Bedarf an Putzarbeit. Die Wasserhärte wird in vielen Schweizer Kantonen in fH ermittelt und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es gibt insgesamt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Wasser tritt in der Schweiz vor allem in Gegenden mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie ganz effizient den Wasser-Härtegrad in Ihrer Umgebung ermitteln.