Wasserhärte in Wallisellen und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Putzanstrengungen, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Reinigungsmittel auf die Wasserhärte zurückzuführen. Daher ist es wichtig, die Wasserhärte im Haushalt zu identifizieren und die perfekten Schritte vorzunehmen.
Die Wasserhärte herausfinden mit der Postleitzahl-Suchmaske
Erfahren Ihren Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Umgebung, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem Zuhause höher als üblich liegen, gibt es diverse Wege dies zu verbessern. Aktuelle Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Unterhaltskosten wesentlich teurer. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, präsentieren wir Ihnen gerne die entsprechenden Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Wallisellen
Je kalkhaltiger das Wasser in Wallisellen ist, desto mehr Herausforderungen tauchen im Haushalt auf. Es schädigt die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und steigert den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Härte des Wassers wird in Graden fH berechnet. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt kalkhaltiges Wasser vor allem in Gegenden vor, welche viel Kalkstein und Sandstein haben. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz leicht den Härtegrad des Wassers in Ihrer Ortschaft messen.