Wasserhärte in Sirnach und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann von Bedeutung sein bei umfassenden Reinigungsbedürfnissen, Wasserlecks sowie hohen Kosten für Reinigungsmittel. Es ist entscheidend den Härtegrad des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und entsprechende Schritte vorzunehmen, um Probleme zu vermeiden.
Die Wasserbeschaffenheit herausfinden mit der Postleitzahl-Suchmaske
Unsere Postleitzahl-Suche ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Es gibt Alternativen, falls das Leitungswasser in Ihrem Daheim eine zu hohe Härte aufweist. Um eine behutsame Wasserbehandlung zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von zeitgemässen Entkalkungsgeräten.
Alternativ dazu können auch klassische Entkalkungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind allerdings teurer in Hinblick auf Anschaffung und Wartung. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die richtigen Geräte, um das Kalkproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Sirnach
Wenn das Wasser in Sirnach härter ist, tauchen innerhalb des Haushalts mehr Schwierigkeiten auf. Es beeinträchtigt die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Pflegeaufwand. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, besonders von kalkhaltigem Trinkwasser beeinträchtigt. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Wohnsitz einfach bestimmen.