Wasserhärte in Mauensee und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Aufwand beim Putzen, Schäden durch Wasser oder erhebliche Waschmittelkosten verursachen. Darum ist es wichtig, die Wasserhärte im Haushalt zu kennen und die passenden Massnahmen vorzunehmen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Wasser in Ihrem Heim höher als der Standard ist, gibt es diverse Varianten dies zu verbessern. Wir empfehlen die Verwendung von aktuellen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Aufbereitung des Wassers gestatten.
Als Alternative können auch traditionelle Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind jedoch teurer in Bezug auf Anschaffung und Wartung. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die perfekten Geräte zeigen.
Wasserhärte in Mauensee
Wenn das Wasser in Mauensee härter ist, treten im eigenen Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es beansprucht die Wasserleitungen, die Haushaltsapparate und erhöht den Pflegebedarf. Fünf Wasserhärtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH ermittelt wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Wasser in erster Linie in Regionen vor, welche viel Kalkgestein und Sandstein haben. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach PLZ können Sie ganz unkompliziert den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Ortschaft messen.