Wasserhärte in Triengen und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann oft die Ursache für hohen Pflegebedarf, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sein. Deshalb ist es wichtig, den Härtegrad des Wassers im Haushalt zu kennen und die passenden Handlungen durchzuführen.
Den Härtegrad des Wassers in Erfahrung bringen mit der Suche nach PLZ
Fragen Sie Ihre Härte des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Heim über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es diverse Lösungen dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz neuer Kalkentferner, da diese eine milde Behandlung des Wassers gewährleisten.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz wirken, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten kostspieliger. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die passenden Geräte, um Ihr Kalkproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Triengen
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Triengen steigern sich auch die Schwierigkeiten im eigenen Haushalt. Kalkhaltiges Trinkwasser schädigt die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Aufwand beim Putzen. Es gibt fünf Grade der Wasserhärte in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH berechnet. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Wasser tritt in Schweizer Gegenden vor allem in Gegenden mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz einfach die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Wohnlage erfahren.