Wasserhärte in Sarnen und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann von Bedeutung sein bei grossen Reinigungsbedürfnissen, Wasserlecks sowie ausgiebigen Ausgaben für Waschmittel. Daher ist es wichtig, dass man die Wasserhärte in seinem Heim kennt und richtige Massnahmen umsetzt.
Die Suche nach PLZ zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Wohnsitz
Nutzen Sie unsere PLZ-Suche, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Sollte den Härtegrad des Wassers in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es vielfältige Lösungen dies zu optimieren. Wir empfehlen die Verwendung von zeitgemässen Kalkschutzgeräten, da sie eine schonendere Behandlung des Wassers ermöglichen.
es besteht auch die Möglichkeit, konventionelle Enthärtungsgeräte zu einsetzen, die mit Salz wirken. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass diese wesentlich teurer bei der Beschaffung und Wartung sind. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkproblem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Sarnen
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Sarnen steigern sich auch die Komplikationen innerhalb des Haushalts. Hartes Leitungswasser strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und verursacht mehr Putzaufwand. In der Schweiz wird den Wasser-Härtegrad in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit reichlich Kalkstein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden gehäuft unter härterem Leitungswasser. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz effizient den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region erfassen.