Wasserhärte in Escholzmatt-Marbach und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Leitungswasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Pflegebedarf, Wasserlecks oder erhöhte Reinigungsmittelkosten verursachen. Darum ist es wichtig, den Härtegrad des Wassers in seinem Haus zu kennen und geeignete Aktionen durchzuführen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte dank unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihren Wasser-Härtegrad in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Optionen, falls das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Wir empfehlen den Einsatz von zeitgemässen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Alternativ dazu können auch althergebrachte Entkalkungsmaschine in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind indes kostenaufwändiger in Hinblick auf Anschaffung und Wartung. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die perfekten Apparate zeigen.
Wasserhärte in Escholzmatt-Marbach
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Escholzmatt-Marbach erhöhen sich auch die Herausforderungen in einem Haushalt. Kalkhaltiges Trinkwasser strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und generiert mehr Pflegeaufwand. Die Härte des Wassers wird in der Schweiz in fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt hartes Trinkwasser in erster Linie in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandstein aufweisen. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen unkompliziert, die Wasserhärte in Ihrer Gegend zu messen.