Wasserhärte in Reussbühl und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann wichtig sein bei grossen Reinigungsarbeiten, Schäden durch Wasser sowie hohen Kosten für Waschmittel. Daher ist es wichtig, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinem Daheim weiss und passende Massnahmen umsetzt.
Die Wasserbeschaffenheit rausfinden mit der Suche nach PLZ
Unsere Suche nach Postleitzahl gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Gegend zu erfahren. Es gibt Auswahlmöglichkeiten, falls das Leitungswasser in Ihrem Heim eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Neue Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine behutsame Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Alternativ können auch klassische Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind aber kostspieliger hinsichtlich Anschaffung und Wartung. Nachdem die Härte des Wassers erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die perfekten Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Reussbühl
Je härter das Wasser in Reussbühl ist, desto mehr Komplikationen tauchen im eigenen Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und vermehrt die Nachfrage an Reinigungsarbeit. Die Wasserhärte wird in vielen Schweizer Kantonen in fH berechnet und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkstein und Sandgestein in Schweizer Gegenden leiden oft unter härterem Leitungswasser. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach PLZ können Sie ganz einfach den Wasser-Härtegrad in Ihrer Region erfassen.