Wasserhärte in Hasle (LU) und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für ausgiebigen Reinigungsaufwand, Wasserschäden oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sein. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Heim zu kennen und passende Massnahmen umzusetzen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mittels unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Wasser-Härtegrad ab mit unserer Suche nach PLZ. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Umgebung. Es gibt Auswahlmöglichkeiten, falls das Wasser in Ihrem Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Wir empfehlen die Verwendung von modernen Entkalkungsgeräten, da sie eine sanftere Wasseraufbereitung ermöglichen.
Als Alternative können konventionelle Enthärtungsanlagen eingesetzt werden. Diese laufen mit Salz, sind teurer beim Einkauf und explizit auch im Unterhalt. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die entsprechenden Apparate, um das Kalkwasserproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Hasle (LU)
Je kalkhaltiger das Wasser in Hasle (LU) ist, desto mehr Schwierigkeiten tauchen in einem Haushalt auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, Haushaltsgeräte und steigert die Nachfrage an Arbeit für die Reinigung. Fünf Härtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher die Härte des Wassers in Graden fH ermittelt wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in vielen Schweizer Kantonen in erster Linie in Regionen mit überdurchschnittlichem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Unsere Suche nach PLZ ermöglicht es Ihnen einfach, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Wohngegend zu ermitteln.