Wasserhärte in Thusis und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Putzanstrengungen, Schäden durch Wasser oder teure Ausgaben für Reinigungsmittel auf den Härtegrad des Wassers zurückzuführen. Deswegen ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad im Haushalt zu wissen und die geeigneten Massnahmen durchzuführen.
Finden Sie Ihre Härte des Wassers mittels unserer Postleitzahl-Suche
Mit Hilfe unserer PLZ-Suche können Sie speditiv und effizient den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Umgebung herausfinden. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Haus über dem normalen Wert liegen, gibt es vielfältige Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz zeitgemässer Kalkfilter, da diese eine milde Aufbereitung des Leitungswassers gestatten.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten kostenaufwändiger. Nachdem den Härtegrad des Wassers erhoben wurde, zeigen wir Ihnen gerne die richtigen Apparate, um das Wasserhärte-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Thusis
Wenn das Wasser in Thusis kalkhaltiger ist, treten in einem Haushalt mehr Probleme auf. Es schädigt die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und vermehrt den Aufwand beim Putzen. In der Schweiz wird den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in Schweizer Gegenden vor allem in Gegenden mit einem hohen Mass an Kalkgestein und Sandstein auf. Bestimmen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Wohnlage - ganz effizient durch unser unserer Suchfunktion nach PLZ.