Wasserhärte in Felsberg und mögliche Massnahmen
Die Wasserbeschaffenheit kann ein grosser Faktor sein bei ausgiebigen Reinigungsarbeiten, Wasserschäden sowie erheblichen Ausgaben für Waschmittel. Es ist wichtig die Wasserhärte in seinem Haus zu erkennen und entsprechende Handlungen durchzuführen, um Komplikationen zu vermeiden.
Die PLZ-Suche zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnort
Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie schnell und effizient den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region kennenlernen. Diverse Optionen stehen zur Auswahl, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause höher als üblich ist. Wir plädieren zum Einsatz von zeitgemässen Kalkschutzgeräten, da sie eine behutsamere Behandlung des Wassers ermöglichen.
Falls erwünscht, können auch konventionelle Enthärtungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese teurer beim Einkauf und Wartung, da sie Salz einsetzen. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Felsberg
Härteres Leitungswasser führt im Haushalt in Felsberg zu mehr Herausforderungen, da es die Wasserleitungen und Haushaltsgeräte strapaziert und den Reinigungsbedarf erhöht. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Gegenden, die reich an Kalkgestein und Sandgestein sind, hauptsächlich von hartem Trinkwasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Region messen.