Wasserhärte in Schattenhalb und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Reinigungsaufwände, Schäden durch Wasser oder erhöhte Ausgaben für Waschmittel auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Es ist wichtig den Wasser-Härtegrad in seinem Haus zu erkennen und entsprechende Massnahmen durchzuführen, um Komplikationen zu vermeiden.
Den Wasser-Härtegrad herausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suche können Sie speditiv und einfach den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Umgebung in Erfahrung bringen. Falls den Härtegrad des Wassers in Ihrem Heim zu hoch ist, gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten zur Optimierung. Wir empfehlen die Verwendung moderner Kalkentferner, da diese eine milde Behandlung des Wassers ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können konventionelle Entkalkungsmaschine eingesetzt werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und explizit auch im laufenden Betrieb. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Härte des Wasser die richtigen Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Schattenhalb
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Schattenhalb erhöhen sich auch die Komplikationen im eigenen Haushalt. Härteres Trinkwasser strapaziert die Leitungen, die Waschgeräte und verursacht mehr Reinigungsbedarf. Es gibt fünf Grade der Wasserhärte in der Schweiz, die die Wasserbeschaffenheit wird in Graden fH gemessen. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkgestein und Sandgestein in der Schweiz leiden gehäuft unter härterem Wasser. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen unkompliziert, die Wasserhärte in Ihrer Wohnlage zu ermitteln.