Wasserhärte in Allschwil und mögliche Massnahmen
Eine harte Trinkwasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder ausgiebige Reinigungsmittelausgaben verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man den Wasser-Härtegrad in seinem Daheim weiss und passende Aktionen umsetzt.
Die Suche nach PLZ zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Wohnort
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Falls die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Daheim zu hoch ist, gibt es verschiedene Alternativen zur Optimierung. Um eine milde Wasseraufbereitung zu ermöglichen, empfehlen wir den Einsatz von modernen Kalkfiltern.
Klassische Entkalkungsgeräte, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten teurer. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers festgestellt wurde, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die passenden Apparate, um das Kalkproblem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Allschwil
Je härter das Wasser in Allschwil ist, desto mehr Komplikationen treten im Haushalt auf. Es beansprucht die Wasserleitungen, Waschgeräte und steigert die Nachfrage an Putzarbeit. In der Schweiz wird den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt härteres Leitungswasser vorrangig in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandstein aufweisen. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen leicht, die Wasserhärte in Ihrer Gemeinde zu erfassen.