Wasserhärte in Basel und mögliche Massnahmen
Eine härtere Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Reinigungsaufwand, Wasserschäden oder erhebliche Reinigungsmittelkosten verursachen. Daher ist es entscheidend, dass man die Härte des Wassers in seinen eigenen vier Wänden weiss und passende Massnahmen ergreift.
Finden Sie Ihre Wasserhärte dank unserer Postleitzahl-Suchmaske
Fragen Sie Ihre Härte des Wassers ab mit unserer Suche nach PLZ. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Umgebung. Verschiedene Optionen stehen zur Auswahl, falls das Wasser in Ihrem Daheim höher als der Standard ist. Wir empfehlen den Einsatz von neuen Kalkentfernern, da sie eine behutsamere Aufbereitung des Leitungswassers gestatten.
Alternativ können auch konventionelle Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind jedoch teurer in Hinblick auf Anschaffung und Instandhaltung. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, präsentieren wir Ihnen sehr gerne die passenden Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Basel
Mit steigender Härte des Leitungswassers in Basel erhöhen sich auch die Herausforderungen innerhalb des Haushalts. Hartes Leitungswasser strapaziert die Leitungen, die Haushaltsgeräte und generiert mehr Putzaufwand. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Wasser-Härtegrad wird in Graden fH ermittelt. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt härteres Wasser besonders in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandgestein tragen. Bestimmen Sie die Wasserhärte von Ihrer Ortschaft - ganz leicht mittels unserer Suchmaske nach Postleitzahl.