Wasserhärte in Diemtigen und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann eine grosse Rolle spielen bei hohen Reinigungsarbeiten, Schäden durch Wasser sowie teuren Kosten für Waschmittel. Es ist wesentlich den Kalkgehalt des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und geeignete Aktionen vorzunehmen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Erfahren Ihren Wasser-Härtegrad in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Verschiedene Auswahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl, falls das Leitungswasser in Ihrem Haus höher als der Standard ist. Neue Kalkentferner werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Es gibt auch die Option, klassische Enthärtungsanlagen zu nutzen, die mit Salz laufen. Bedenken Sie jedoch, dass diese wesentlich teurer in der Anschaffung und Wartung sind. Nachdem die Wasserhärte erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen gern die passenden Geräte, um das Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Diemtigen
Mit steigender Härte des Leitungswassers in Diemtigen steigern sich auch die Herausforderungen im eigenen Haushalt. Härteres Wasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Aufwand fürs Reinigen. Den Kalkgehalt des Wassers wird in Schweizer Gegenden in fH gemessen und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es bestehen in der Summe fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Leitungswasser tritt in der Schweiz besonders in Gegenden mit hohem Anteil an Kalkgestein und Sandgestein auf. Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Wohnort einfach ermitteln.