Wasserhärte in Brienz (BE) und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann oft die Ursache für grossen Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder erhebliche Kosten für Reinigungsmittel sein. Es ist wesentlich den Härtegrad des Wassers in seinem Haus zu erkennen und entsprechende Aktionen durchzuführen, um Komplikationen zu vermeiden.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Ort
Unsere Suche nach Postleitzahl gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Umgebung zu kennenlernen. Es gibt Lösungen, falls das Wasser in Ihrem Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Wir empfehlen den Einsatz moderner Enthärtungsanlage, da diese eine schonende Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Klassische Enthärtungsgeräte, die mit Salz arbeiten, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenaufwändiger. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die entsprechenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Brienz (BE)
Mit steigender Härte des Leitungswassers in Brienz (BE) erhöhen sich auch die Schwierigkeiten im Haushalt. Hartes Wasser schädigt die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Aufwand beim Putzen. In der Schweiz wird die Wasserhärte in Graden fH berechnet. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Wasser tritt in der Schweiz vor allem in Gegenden mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen unkompliziert, die Wasserhärte in Ihrer Gegend zu erfassen.