Wasserhärte in Laupen und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsaufwand, Wasserlecks oder hohe Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf den Wasser-Härtegrad zurückzuführen. Es ist wichtig den Kalkgehalt des Wassers in seinem Heim zu erkennen und passende Aktionen durchzuführen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchmaske
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer Suche nach Postleitzahl. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Sollte den Wasser-Härtegrad in Ihrem Heim über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es unterschiedliche Optionen dies zu verbessern. Wir empfehlen die Verwendung zeitgemässer Kalkentferner, da diese eine sanfte Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Falls gewollt, können auch traditionelle Entkalkungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese teurer beim Erwerb und Pflege, da sie Salz verwenden. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die entsprechenden Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Laupen
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Laupen ist, desto mehr Schwierigkeiten treten im eigenen Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und steigert die Nachfrage an Putzarbeit. Hierzulande wird den Wasser-Härtegrad in Graden fH ermittelt. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkgestein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden oft unter kalkhaltigem Trinkwasser. Bestimmen Sie den Wasser-Härtegrad von Ihrer Wohnlage - ganz einfach via unserer Suchmaske nach PLZ.