Wasserhärte in Wangen an der Aare und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand fürs Reinigen, Schäden durch Wasser oder hohe Ausgaben für Reinigungsmittel sind oft auf die Wasserbeschaffenheit zurückzuführen. Darum ist es relevant, dass man die Wasserhärte in seinem Zuhause kennt und passende Massnahmen umsetzt.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad mit Hilfe unserer Suche nach PLZ
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Falls die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Daheim zu hoch ist, gibt es verschiedene Lösungen zur Verbesserung. Wir plädieren zum Einsatz aktueller Entkalkungsgeräte, da diese eine milde Wasserbehandlung gestatten.
Als Wahlmöglichkeit können konventionelle Entkalkungsanlagen angewendet werden. Diese funktionieren mit Salz, sind kostenintensiver bei der Beschaffung und besonders auch in der Wartung. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die perfekten Apparate, um Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Wangen an der Aare
Hartes Trinkwasser führt innerhalb des Haushalts in Wangen an der Aare zu mehr Probleme, da es die Trinkwasserleitungen und Haushaltsapparate belastet und den Putzaufwand vermehrt. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die reichlich Kalk- und Sandstein aufweisen, sind in der Schweiz hauptsächlich von härterem Wasser betroffen. Erfassen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Wohngegend - ganz leicht per unserer Suchmaske nach PLZ.