Wasserhärte in Bern-Bümpliz und mögliche Massnahmen
Die Wasserbeschaffenheit kann oft die Ursache für ausgiebigen Pflegeaufwand, Wasserschäden oder erhebliche Ausgaben für Reinigungsmittel sein. Daher ist es wesentlich, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinem Daheim weiss und entsprechende Handlungen ergreift.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mittels unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Suche nach PLZ. Sie erfahren so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Gegend. Sollte den Härtegrad des Wassers in Ihrem Heim über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es verschiedene Lösungen dies zu optimieren. Um eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von modernen Entkalkungsgeräten.
Wenn gewollt, können auch klassische Enthärtungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese kostspieliger in der Anschaffung und Wartung, da sie Salz einsetzen. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Bern-Bümpliz
Mit zunehmender Härte des Wassers in Bern-Bümpliz erhöhen sich auch die Schwierigkeiten im eigenen Haushalt. Hartes Wasser schädigt die Wasserleitungen, die Küchengeräte und verursacht mehr Pflegeaufwand. Die Härte des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz vorrangig von härterem Trinkwasser beeinträchtigt. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach PLZ können Sie ganz effizient den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung bestimmen.