Wasserhärte in Ostermundigen und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für hohen Pflegeaufwand, Wasserschäden oder erhebliche Ausgaben für Reinigungsmittel sein. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Härte des Wassers im eigenen Haushalt zu kennen und passende Massnahmen umzusetzen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit dank unserer Postleitzahlsuche
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu herausfinden. Es gibt Optionen, falls das Trinkwasser bei Ihnen Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Um eine sanfte Wasseraufbereitung zu ermöglichen, empfehlen wir den Einsatz von zeitgemässen Kalkschutzgeräten.
Als Wahlmöglichkeit können auch althergebrachte Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind jedoch kostenintensiver in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die entsprechenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Ostermundigen
Mit zunehmender Härte des Wassers in Ostermundigen steigern sich auch die Herausforderungen innerhalb des Haushalts. Härteres Wasser beansprucht die Leitungen, die Küchengeräte und verursacht mehr Reinigungsbedarf. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in der Schweiz besonders in Regionen mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandstein auf. Durch Angabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Wohnsitz einfach bestimmen.