Wasserhärte in Reichenburg und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder hohe Ausgaben für Reinigungsmittel sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad in seinem Haus zu identifizieren und passende Handlungen zu ergreifen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer Suche nach PLZ. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Sollte die Härte des Wassers in Ihrem Zuhause höher als üblich liegen, gibt es verschiedene Alternativen dies zu optimieren. Wir raten zur Verwendung neuer Entkalkungsanlage, da diese eine schonende Behandlung des Wassers gewährleisten.
Klassische Entkalkungsgeräte, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten teurer. Nachdem die Wasserhärte festgestellt wurde, zeigen wir Ihnen gern die richtigen Geräte, um das Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Reichenburg
Mit zunehmender Härte des Wassers in Reichenburg steigern sich auch die Probleme innerhalb des Haushalts. Hartes Wasser strapaziert die Leitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Aufwand fürs Reinigen. Die Härte des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Leitungswasser tritt in der Schweiz vorrangig in Gegenden mit einem hohen Mass an Kalkgestein und Sandgestein auf. Durch Angabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Wohnort unkompliziert erfassen.