Wasserhärte in Murten und mögliche Massnahmen
Eine härtere Wasserqualität kann oft Herausforderungen wie viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder teure Waschpulverausgaben verursachen. Deswegen ist es wichtig, den Härtegrad des Wassers in seinem Daheim zu kennen und geeignete Schritte umzusetzen.
Die Wasserhärte rausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suchmaske. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Umgebung. Es gibt Lösungen, falls das Leitungswasser in Ihrem Haus eine zu hohe Härte aufweist. Neue Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasserbehandlung gestatten.
Als Alternative können auch konventionelle Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind indes kostenintensiver in Bezug auf Anschaffung und Wartung. Gern präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Murten
Wenn das Wasser in Murten kalkhaltiger ist, tauchen innerhalb des Haushalts mehr Komplikationen auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und steigert den Pflegebedarf. Die Wasserhärte wird in Schweizer Gegenden in fH berechnet und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es bestehen in der Summe fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in vielen Schweizer Kantonen vor allem in Regionen mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Durch das Eintragen Ihrer PLZ in unserer Suchmaske können Sie den Härtegrad des Wassers an Ihrem Ort unkompliziert ermitteln.